Betrachtungswinkel

Betrachtungswinkel
Be|trạch|tungs|win|kel, der:
bestimmter Winkel, unter dem man etw. ↑ betrachtet (3).

* * *

Betrachtungswinkel
 
(Blickwinkel), horizontaler und/oder vertikaler Winkel, innerhalb dessen eine Bildschirmdarstellung korrekt zu sehen ist, also scharf, kontrastreich sowie mit allen Farbtönen und Details. Der Betrachtungswinkel wird bestimmt im Verhältnis zu einer gedachten Geraden, die senkrecht zur Bildschirmfläche in deren Mittelpunkt steht. Ein großer Betrachtungswinkel (> 120°) stellt ein Qualitätsmerkmal von Bildschirmen dar.
 
Der Betrachtungswinkel ist vor allem bei Flüssigkristallbildschirmen (LCD) von Bedeutung, die gebündeltes (polarisiertes) Licht verwenden, das sich nicht in alle Richtungen ausbreitet. Viele (vor allem ältere) LCDs lassen sich im Prinzip nur von einem direkt davor sitzenden Betrachter nutzen. Bei seitlichem Einblick kann ein solcher Bildschirm nicht oder nur schlecht abgelesen werden.
 
 
Die Größe des Blickwinkels bei TFT-/LCD-Bildschirmen hängt von den verwendeten Technologien ab. Ohne Zusatzmaßnahmen liegt dieser Winkel bei 100 - 120 Grad. Mit Retardfolie (TN+Film) werden etwa 140 Grad erreicht. Noch bessere Werte erzielen MVA (bis zu 160 Grad) und IPS (maximal 160 - 170 Grad).

* * *

Be|trạch|tungs|win|kel, der: bestimmter Winkel, unter dem man etw. betrachtet (3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betrachtungswinkel — stebėjimo kampas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. viewing angle vok. Beobachtungswinkel, m; Betrachtungswinkel, m rus. угол наблюдения, m pranc. angle de vision, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Betrachtungswinkel — Be|trạch|tungs|win|kel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bildwand — eines Heimkinos mobile Bildwand (aufblasb …   Deutsch Wikipedia

  • Projektionswand — Bildwand eines Heimkinos mobile Bildwand (aufblasbare Leinwand) Eine Bildwand oder Projektionswand ist eine das Licht diffus streuen …   Deutsch Wikipedia

  • Videoleinwand — Bildwand eines Heimkinos mobile Bildwand (aufblasbare Leinwand) Eine Bildwand oder Projektionswand ist eine das Licht diffus streuen …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoapparat — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1953) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotografische Kamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsweise des Fotoapparats — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Kamerabauform — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”